Alumni Club-Mitglieder erhalten im April, Mai und Juni 2025 für ausgewählte Vorstellungen der Produktionen "Content", "Juices", "Am Fluss" und "Verbranntes Land (Salty Irina)" ermäßigte Tickets zu 14 Euro, Studierende und Mitarbeiter:innen unter 30 Jahren zu je 10 Euro.   

Das Angebot ist nach Verfügbarkeit begrenzt. Anmeldungen bitte direkt an: juergen.gemeinboeck@schauspielhaus.at -  mit Betreffzeile "Kooperationskarte". Der spätestmögliche Zeitpunkt einer Reservierung ist am Vorstellungstag um 12 Uhr (sofern es sich um einen Werktag handelt).

---------------

 

"Am Fluss"

Von Mazlum Nergiz
Regie Christiane Pohle

 

Ein Theaterstück als Landkarte einer verschwundenen Zeit.
Das Wasser wird in Am Fluss selbst zum Medium, das uns durch die Zeiten trägt. Geschichten, Begegnungen und Ereignisse aus über 50 Jahren fließen ineinander. Vor dem Hintergrund des europäischen Faschismus, dessen Folgen und der AIDS-Krise verbinden sich die Schicksale der Figuren wie Nebenarme eines Gewässers. Alle sind sie Opfer von Gewalt. Alle kommen sie hier an diesem Ort in ein zartes, vielstimmiges Gespräch – ohne sich zu kennen. Christiane Pohle inszeniert Am Fluss in einer Koproduktion des Schauspielhauses Wien mit dem Slovenské národné divadlo in Bratislava. Ihre atmosphärischen und bildstarken Arbeiten verschränken Schauspiel und Musik, Bewegung und Sprache.
Auf Deutsch und Slowakisch mit Übertiteln

Weitere Informationen: https://www.schauspielhaus.at/amfluss

 

An folgenden Tagen gibt es Kooperationskarten zu 14 Euro für Studierende mit gültigem Ausweis und Mitarbeiter:innen unter 30 Jahren zu 10 Euro:

 

Mittwoch, 09. April, 20 Uhr
Donnertag, 10. April, 20 Uhr  - Im Anschluss: Die besten 30 Minuten
Freitag, 11. April, 20 Uhr
Samstag, 12. April, 15 Uhr - Nachmittagsvorstellung mit kostenloser Kinderbetreuung


---------------

"Content"
Von Elias Hirschl, Regie: Asli Kislal

Mit einer Mischung aus Humor und Gleichgültigkeit gehen die Mitarbeitenden von Smile Smile Inc. ihrer Lohnarbeit nach. Sinn egal. Sie müssen Inhalte in schieren Mengen herstellen. Content eben.
Marta, Karin und Kolleg:innen drehen Filmclips und texten Listen, die genauso hohl sind wie die Böden unter ihren Füßen im ehemaligen Kohleabbaugebiet. Satirisch schaut Elias Hirschl in eine allzu nahe Zukunft und auf ihr kaputtes soziales Netz. Zugleich kreiert er darin Figuren, die füreinander da sein wollen und lieben können – trotz allem.
https://www.schauspielhaus.at/content

An folgenden Tagen gibt es Kooperationskarten zu 14 Euro für Studierende mit gültigem Ausweis und Mitarbeiter:innen unter 30 Jahren zu 10 Euro:

Freitag, 16. Mai, 20 Uhr - Im Anschluss: Die besten 30 Minuten
Samstag, 17. Mai, 20 Uhr
Samstag, 28. Juni, 20 Uhr - Inklusive Einführung um 19:30 Uhr
Sonntag, 29. Juni, 20 Uhr - Danach: Abschlussfeier mit Bühne austanzen

---------------

"Juices"
Von Ewe Benbenek, Regie: Florentine Krafft

Mit letzter Kraft hängen sie am Kronleuchter. Als Kinder von Arbeitsmigrant:innen haben sie sich gerade erst aufgeschwungen, und schon gleiten sie ab. Sie landen in Putzlachen, in denen Erinnerungen an ihre Mütter auftauchen. Auf wessen Kosten geht sozialer Aufstieg und wer sind eigentlich die Menschen, die den Spargel ernten, bevor er in Sauce Hollandaise ertränkt wird?
https://www.schauspielhaus.at/juices

An folgenden Tagen gibt es Kooperationskarten zu 14 Euro für Studierende mit gültigem Ausweis und Mitarbeiter:innen unter 30 Jahren zu 10 Euro:

Dienstag, 10. Juni, 20 Uhr
Donnerstag, 12. Juni, 20 Uhr - Im Anschluss: Die besten 30 Minuten
Freitag, 13. Juni, 20 Uhr
Samstag, 14. Juni, 20 Uhr

---------------

"Verbranntes Land (Salty Irina)"
Von Eve Leigh, übersetzt von Henning Borchert
Regie: Tobias Herzberg

Eine Stadt in der Sommerhitze. Täglich verschwinden hier Menschen. Während die Polizei sich kaum dafür interessiert, ist für Anna und Eireni schnell klar, dass es sich um rassistische Gewalttaten handeln muss. Statt auf ihr erstes Date zu gehen, schleichen sie sich in das Sommerlager einer völkischen Bewegung, um auf eigene Faust zu ermitteln. Dort versuchen sie, als junge Rechte durchzugehen, ohne sich selbst und ihre Gefühle füreinander zu verraten. Der Druck, die vorgespielten Identitäten aufrechtzuerhalten, steigt, als sie nicht mehr alleine im Zelt sind. Was braucht es wirklich, um dem Faschismus entgegenzutreten? Strategie, Allianzen und Vertrauen? Oder Mut, Liebe und Tatendrang? https://www.schauspielhaus.at/saltyirina

An folgenden Tagen gibt es Kooperationskarten zu 14 Euro für Studierende mit gültigem Ausweis und Mitarbeiter:innen unter 30 Jahren zu 10 Euro:


Dienstag, 24. Juni, 20 Uhr
Mittwoch, 25. Juni, 20 Uhr - Inklusive Stückeinführung um 19:30 Uhr
Donnerstag, 26. Juni, 20 Uhr - Im Anschluss: Die besten 30 Minuten

 

-----------------------

Schauspielhaus Wien
Porzellangasse 19
1090 Wien